Änderungen von Dokument Mandanteinstellungen
Von Version 13.1
bearbeitet von Release Notes
am 19.01.2023, 16:25
am 19.01.2023, 16:25
Änderungskommentar:
Neues Bild client_mail_office365_de.png hochladen
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 0 hinzugefügt, 2 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. ReleaseNotes1 +XWiki.jdr - Inhalt
-
... ... @@ -14,7 +14,7 @@ 14 14 15 15 === Sprache === 16 16 17 -Standardsprache, falls keine Sprache beim [[Formularaufruf spezifiziert>>doc:Formcycle.Designer. Form.Internationalization]] wurde.17 +Standardsprache, falls keine Sprache beim [[Formularaufruf spezifiziert>>doc:Formcycle.FormDesigner.Internationalization.WebHome]] wurde. 18 18 19 19 Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die Sprache der Verwaltungsoberfläche. Diese wird automatisch vom Browser ermittelt oder beim Login selbst gewählt. 20 20 ... ... @@ -55,8 +55,6 @@ 55 55 56 56 === Mailserver benutzen === 57 57 58 -{{figure image="client_mail_settings_de.png" width="300" clear="h1"/}} 59 - 60 60 Es sollte für den Mandanten ein E-Mail-Server konfiguriert werden. Wird dies nicht getan, so wird der System-E-Mail-Server verwendet, falls dieser verfügbar ist. Falls kein System-E-Mail-Server vorhanden ist, können keine E-Mails versendet werden, selbst wenn ein mandantspezifischer E-Mail-Server eingerichtet wurde. 61 61 62 62 Ist kein E-Mail-Server verfügbar, so stehen folgende Funktionen nicht zur Verfügung: ... ... @@ -63,51 +63,23 @@ 63 63 64 64 * Passwort vergessen 65 65 * [[Passwort zurücksetzen>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.User]] (Es wird keine Mail mit dem Passwort an den Benutzer versendet.) 66 -* Aktionen vom Typ [[E-Mail>>doc:Formcycle.Designer.Workflow.Actions.EMail]] i m[[Workflow>>doc:Formcycle.Designer.Workflow.WebHome]]64 +* Aktionen vom Typ [[E-Mail>>doc:Formcycle.Designer.Workflow.Actions.EMail]] in der [[Status- und Aktionsverabeitung>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.WebHome]] 67 67 68 68 Nach dem Anwählen der Option //Mailserver benutzen// können folgende Optionen gesetzt werden: 69 69 70 -; Authentifizierung71 -: Gibt dieArt derAuthentifizierung gegenüberdesE-Mail-Serversan68 +; Verschlüsselung 69 +: Art der Verschlüsselung, die für die Kommunikation mit dem Mail-Server verwendet werden soll. 72 72 ; Mailserver 73 -: Geben Sie den Mailserver an, der E-Mails für diesen Mandanten versendet. E-Mails werden von Aktionen de s[[Workflows>>doc:Formcycle.Designer.Workflow.WebHome]] und von der [[Benutzerverwaltung>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.WebHome]] versendet.71 +: Geben Sie den Mailserver an, der E-Mails für diesen Mandanten versendet. E-Mails werden von Aktionen der [[Statusverwaltung>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.WebHome]] und von der [[Benutzerverwaltung>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.WebHome]] versendet. 74 74 ; Port 75 75 : Sollte der Standardport (SMTP) abweichend vom Port 25 sein, geben Sie hier den entsprechenden Port an. 76 -; Server unterstützt UTF-8 Nachrichten-Headers (RFC6532) 77 -: Falls der E-Mail-Server UTF-8 Nachrichten-Header nach RFC6532 unterstützt, sollte diese Option aktiviert werden. Es ist dann möglich, E-Mails an internationalisierte E-Mail-Adressen wie //山田太郎@株式.会社// zu senden. 78 -; Verschlüsselung 79 -: Art der Verschlüsselung, die für die Kommunikation mit dem Mail-Server verwendet werden soll. 80 -; Anmeldung erforderlich (bis 7.3.0) 74 +; Anmeldung erforderlich 81 81 : Erfordert der Mailserver eine Anmeldung, geben Sie hier die entsprechenden Daten ein. 82 82 ; E-Mail Absender (System) 83 -: Geben Sie hier eine gültige E-Mail-Adresse ein. Diese E-Mail-Adresse wird als Sendeadresse für System-E-Mails (z.B. //Passwort vergessen//) und bei Aktionenvom Typ [[//E-Mail//>>doc:Formcycle.Designer.Workflow.Actions.EMail]] als Vorbelegung fürden Absender verwendet.77 +: Geben Sie hier eine gültige E-Mail-Adresse ein. Diese E-Mail-Adresse wird als Sendeadresse für System-E-Mails (z.B. //Passwort vergessen//) verwendet. 84 84 ; Absendername (System) 85 85 : Geben Sie hier den Namen an, welcher für System-E-Mails verwendet werden soll. 86 86 87 -==== Benutzername und Passwort ==== 88 - 89 -{{figure image="client_mail_username_password_de.png" width="300" clear="h1"/}} 90 - 91 -; Benutzername 92 -: Der Benutzername zum Zugriff auf den E-Mail-Server. 93 -; Passwort 94 -: Das Passwort für den Benutzernamen 95 - 96 -==== Microsoft Office 365 (Graph API) {{version major="7" minor="3"/}} ==== 97 - 98 -{{figure image="client_mail_office365_de.png" width="300" clear="h1"/}} 99 - 100 -; Verzeichnis-ID (Mandant) 101 -: Eindeutige ID des Verzeichnisses (Mandant/tenant), welche für das Versenden der E-Mails benutzt wird. Diese können Sie in der Übersicht Ihres Azure-Mandanten entnehmen. 102 -; Anwendungs-ID (Client) 103 -: Eindeutige ID der Konfiguration (Client). Nach dem Anlegen einer neuen App-Registrierung können Sie diese aus der Liste der Registrierungen entnehmen. 104 -; Clientschlüssel 105 -: Geheimer Schlüssel, welcher zur Authentifizierung Ihres Clients genutzt wird. Nach dem Anlegen eines neuen Clientschlüssels innerhalb von Azure wird dieser temporär angezeigt. Ein späteres Einsehen ist nicht möglich, sodass dieser bei Verlust neu angelegt werden muss. 106 - 107 -{{info}} 108 -Bitte beachten Sie, dass im Azure Active Directory Admin Center die API-Anwendungsberechtigungen **Mail.Send** sowie **User.Read.All** erteilt werden müssen. 109 -{{/info}} 110 - 111 111 == Anmeldeeinstellungen für Benutzer == 112 112 113 113 Zur Auswahl stehen folgende Möglichkeiten.
- client_mail_office365_de.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.ReleaseNotes - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -13.9 KB - Inhalt
- client_mail_settings_de.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.ReleaseNotes - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -44.5 KB - Inhalt