| ... | 
        ... | 
                @@ -11,18 +11,6 @@ | 
      
              
                    | 11 | 
          11 | 
           {{id name="data_db_query"/}} | 
        
              
                    | 12 | 
          12 | 
           {{figure image="data_db_query_de.png"}}Die Konfigurationsoberfläche zum Anlegen einer SQL-Abfrage besteht aus vier Teilen: (1) Liste der existierenden Datenbank-Abfragen, (2) Editor zum Definieren der SQL-Abfrage, (3) Einstellungen der Datenbank-Abfrage, (4) Konsole zum Testen der Datenbank-Abfrage.{{/figure}} | 
        
              
                    | 13 | 
          13 | 
            | 
        
              
                    | 14 | 
           | 
          - | 
        
              
                    | 15 | 
           | 
          -{{html wiki="true"}} | 
        
              
                    | 16 | 
           | 
          -<div class='xm-figure xm-float-right xm-clear-h2' data-alt='Die Konfigurationsoberfläche zum Anlegen einer SQL-Abfrage besteht aus vier Teilen: (1) Liste der existierenden Datenbank-Abfragen, (2) Editor zum Definieren der SQL-Abfrage, (3) Einstellungen der Datenbank-Abfrage, (4) Konsole zum Testen der Datenbank-Abfrage.'><div class='xm-figure-inner' style='width:310px'>{{lightbox image='data_db_query_de.png' width='300' group='$height' group='$group' title='Die Konfigurationsoberfläche zum Anlegen einer SQL-Abfrage besteht aus vier Teilen: (1) Liste der existierenden Datenbank-Abfragen, (2) Editor zum Definieren der SQL-Abfrage, (3) Einstellungen der Datenbank-Abfrage, (4) Konsole zum Testen der Datenbank-Abfrage.'/}}<div class='xm-figure-caption'>Die Konfigurationsoberfläche zum Anlegen einer SQL-Abfrage besteht aus vier Teilen: (1) Liste der existierenden Datenbank-Abfragen, (2) Editor zum Definieren der SQL-Abfrage, (3) Einstellungen der Datenbank-Abfrage, (4) Konsole zum Testen der Datenbank-Abfrage.</div></div></div> | 
        
              
                    | 17 | 
           | 
          -{{/html}} | 
        
              
                    | 18 | 
           | 
          - | 
        
              
                    | 19 | 
           | 
          - | 
        
              
                    | 20 | 
           | 
          - | 
        
              
                    | 21 | 
           | 
          -{{html wiki="true"}} | 
        
              
                    | 22 | 
           | 
          -<div class='xm-figure xm-float-right xm-clear-h2' data-alt='Die Konfigurationsoberfläche zum Anlegen einer SQL-Abfrage besteht aus vier Teilen: (1) Liste der existierenden Datenbank-Abfragen, (2) Editor zum Definieren der SQL-Abfrage, (3) Einstellungen der Datenbank-Abfrage, (4) Konsole zum Testen der Datenbank-Abfrage.'><div class='xm-figure-inner' style='width:310px'>{{lightbox image='data_db_query_de.png' width='300' group='$height' group='$group' title='Die Konfigurationsoberfläche zum Anlegen einer SQL-Abfrage besteht aus vier Teilen: (1) Liste der existierenden Datenbank-Abfragen, (2) Editor zum Definieren der SQL-Abfrage, (3) Einstellungen der Datenbank-Abfrage, (4) Konsole zum Testen der Datenbank-Abfrage.'/}}<div class='xm-figure-caption'>Die Konfigurationsoberfläche zum Anlegen einer SQL-Abfrage besteht aus vier Teilen: (1) Liste der existierenden Datenbank-Abfragen, (2) Editor zum Definieren der SQL-Abfrage, (3) Einstellungen der Datenbank-Abfrage, (4) Konsole zum Testen der Datenbank-Abfrage.</div></div></div> | 
        
              
                    | 23 | 
           | 
          -{{/html}} | 
        
              
                    | 24 | 
           | 
          - | 
        
              
                    | 25 | 
           | 
          - | 
        
              
                    | 26 | 
          26 | 
           * Öffnen Sie das Modul "DB-Abfragen" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Neu" {{ficon name="plus-circle-outline"/}} in der Kopzeile der Liste (siehe [[Abbildung>>||anchor="fig_data_db_query"]]). | 
        
              
                    | 27 | 
          27 | 
           * Für die Datenbank-Abfrage werden folgende Daten benötigt: | 
        
              
                    | 28 | 
          28 | 
           ** **Name**: Ein eindeutiger Name der Datenbank-Abfrage | 
        
                      
        | ... | 
        ... | 
                @@ -115,7 +115,7 @@ | 
      
              
                    | 115 | 
          115 | 
           Werden zudem noch ein oder mehrere //optionale Werte// von der SQL-Datenbankabfrage zurückgegeben, so können diese per //Javascript// über den folgenden //jQuery-Selector// abgerufen werden. | 
        
              
                    | 116 | 
          116 | 
            | 
        
              
                    | 117 | 
          117 | 
           {{code language="javascript"}} | 
        
              
                    | 118 | 
           | 
          -$('[name=sel2]').find('option:selected').data('col2') // Selektiert die Aktive Option des Auswahlelements mit Name 'sel2' und liefert den ersten optionalen Wert zurück. | 
        
              
                     | 
          106 | 
          +$('[name=sel2]').find('option:selected').attr('col2') // Selektiert die Aktive Option des Auswahlelements mit Name 'sel2' und liefert den ersten optionalen Wert zurück. | 
        
              
                    | 119 | 
          119 | 
           {{/code}} | 
        
              
                    | 120 | 
          120 | 
            | 
        
              
                    | 121 | 
          121 | 
           == Beipiele == | 
        
                      
        | ... | 
        ... | 
                @@ -158,7 +158,7 @@ | 
      
              
                    | 158 | 
          158 | 
            | 
        
              
                    | 159 | 
          159 | 
           Abfrage per Servlet: | 
        
              
                    | 160 | 
          160 | 
           {{code language="none"}}http://meinserver/formcycle/datenquelledb?mandantName=ich&name=demo&queryParameterValues=Entenhau{{/code}} | 
        
              
                    | 161 | 
           | 
          -  | 
        
              
                     | 
          149 | 
          +\\ | 
        
              
                    | 162 | 
          162 | 
            | 
        
              
                    | 163 | 
          163 | 
           {{code language="sql"}} | 
        
              
                    | 164 | 
          164 | 
           select name, vorname from tabelle where lower(ort) like concat('%', lower(?), '%') |