... |
... |
@@ -1,5 +1,7 @@ |
1 |
1 |
{{content/}} |
2 |
2 |
|
|
3 |
+{{info}}Dieses Feature erfordert eine entsprechende Lizenz.{{/info}} |
|
4 |
+ |
3 |
3 |
{{version major="7" minor="1" /}} Diese Funktionalität ist verfügbar ab {{formcycle/}} Version 7.1 |
4 |
4 |
|
5 |
5 |
WebDAV-Verbindungen stellen eine Möglichkeit dar, Verbindungsdaten zu verschiedenen WebDAV Providern zentral zu hinterlegen. Auf die hinterlegten Verbindungsdaten kann später in der Aktion [[Speichern mit WebDAV>>doc:Formcycle.Designer.Workflow.Actions.SaveToWebDAV]] komfortabel zugegriffen werden, ohne dass alle Benutzer die Zugangsinformationen kennen müssen. |
... |
... |
@@ -15,25 +15,33 @@ |
15 |
15 |
* Vergeben Sie einen beliebigen Alias und eine optionale Beschreibung. |
16 |
16 |
* Für die WebDAV-Verbindung selbst werden folgende Daten benötigt: |
17 |
17 |
|
|
20 |
+; WebDAV Server URL |
|
21 |
+: Diese setzt sich aus Protokoll, Server, Port und Pfad zusammen |
|
22 |
+; Lese-Timeout |
|
23 |
+: Timeout in Sekunden für das Aufbauen einer Verbindung mit dem WebDAV-Server. |
|
24 |
+; Verbindung-Timeout |
|
25 |
+: Timeout in Sekunden für das Lesen von Daten vom WebDAV-Server (maximal erlaubte Zeit zwischen zwei Datenpacketen). |
|
26 |
+; Benutzername |
|
27 |
+: Benutzername für den WebDAV-Server. |
|
28 |
+; Passwort |
|
29 |
+: Passwort für den WebDAV-Server. |
|
30 |
+ |
|
31 |
+=== WebDAV Server URL === |
|
32 |
+ |
18 |
18 |
; Protokoll |
19 |
19 |
: Aktuell stehen //HTTP// (unverschlüsselt) und //HTTPS// (verschlüsselt) zur Verfügung. Falls der WebDAV-Server dies unterstützt, wird die Verwendung von //HTTPS// empfohlen. |
20 |
|
-; Basis URL des Providers |
|
35 |
+; Server |
21 |
21 |
: Die Adresse Ihres WebDAV Providers. Hier kann bereits ein Pfad angehangen werden, sodass später nur der Zugriff auf dieses Verzeichnis und Unterverzeichnisse möglich ist. |
22 |
22 |
; Port |
23 |
23 |
: Standardmäßig wird Port 80 für HTTP sowie 443 für HTTPS verwendet. Falls abweichend muss dies hier angegeben werden. |
24 |
|
-; Benutzername |
25 |
|
-: Benutzername für den WebDAV-Server. |
26 |
|
-; Passwort |
27 |
|
-: Passwort für den WebDAV-Server. |
28 |
|
-; Lese-Timeout |
29 |
|
-: Timeout in Sekunden für das Aufbauen einer Verbindung mit dem WebDAV-Server. |
30 |
|
-; Verbindung-Timeout |
31 |
|
-: Timeout in Sekunden für das Lesen von Daten vom WebDAV-Server (maximal erlaubte Zeit zwischen zwei Datenpacketen). |
|
39 |
+; Pfad |
|
40 |
+: Spezifizieren Sie hier einen Unterordner der genutzt werden soll. |
32 |
32 |
|
|
42 |
+ |
33 |
33 |
Nach dem Anlegen der WebDAV-Verbindung erscheint diese im linken Tiel (Liste) der Verbindungen. |
34 |
34 |
|
35 |
35 |
{{info}} |
36 |
|
-Die Basis URL Ihres Providers hat in der Regel folgende Struktur: |
|
46 |
+Der Server hat in der Regel folgende Struktur: |
37 |
37 |
|
38 |
38 |
{{code language="none"}} |
39 |
39 |
<subdomain>.<hostname>.<top-level> |
... |
... |
@@ -55,6 +55,3 @@ |
55 |
55 |
Nach einem erfolgreichen Verbindungstest werden alle vorhanden Ordner und Dateien angezeigt. Hier wird zwischen Ordnern, welche ausgeklappt werden können, und Dateien mit unterschiedlichen Icons unterschieden. |
56 |
56 |
{{/figure}} |
57 |
57 |
|
58 |
|
-== WebDAV-Verbindung löschen == |
59 |
|
- |
60 |
|
-Eine WebDAV-Verbindung kann nur gelöscht {{ficon name="trash-alt2"/}} werden, wenn sie von keiner Aktion mehr referenziert wird. |