... |
... |
@@ -84,7 +84,7 @@ |
84 |
84 |
|
85 |
85 |
== Formelbeispiele == |
86 |
86 |
|
87 |
|
-{{table fullwidth="false" colWidth="-500"}} |
|
87 |
+{{table colWidth="-500"}} |
88 |
88 |
|=Formel|=Erklärung |
89 |
89 |
|{{code language="none"}}[%tf1%] - [%tf2%] |
90 |
90 |
|
... |
... |
@@ -93,7 +93,10 @@ |
93 |
93 |
|{{code language="none"}}[%tf1%] + " " + [%tf2%]{{/code}}|Stringverkettung aus den Eingaben in den Eingabefeldern //tf1// und //tf2// |
94 |
94 |
|{{code language="none"}}[%tf1%].length(){{/code}}|Anzahl der eigegebenen Zeichen im EIngabefeld //tf1// |
95 |
95 |
|{{code language="none"}}([%tf1%]<2) ? "Genehmigt" : "Abgelehnt"{{/code}}|Wenn der Wert in //tf1// kleiner als 2 ist, soll "Genehmigt" ausgegeben werden. Ansonsten "Abgelehnt". |
96 |
|
-|{{code language="none"}}$('[org_name=tf1]').sum(){{/code}}|Beispiel für Berechnen der Summe von wiederholten Elementen mit dem Namen //tf1//. Für wiederholte Elemente und Elemente innerhalb von wiederholten Containern und Fieldsets muss ein normaler JavaScript-Selektor oder wie in diesem Beispiel ein //jQuery//-Selektor verwendet werden. |
|
96 |
+|{{code language="none"}}$('[org_name=tf1]').sum() |
|
97 |
+ |
|
98 |
+$('[data-org-name=tf1]').sum(){{/code}} |
|
99 |
+(neue Schreibweise bei W3C konformen Modus)|Beispiel für Berechnen der Summe von wiederholten Elementen mit dem Namen //tf1//. Für wiederholte Elemente und Elemente innerhalb von wiederholten Containern und Fieldsets muss ein normaler JavaScript-Selektor oder wie in diesem Beispiel ein //jQuery//-Selektor verwendet werden. |
97 |
97 |
{{/table}} |
98 |
98 |
|
99 |
99 |
Ein Demo-Beispiel zu den erwähnten Möglichkeiten finden Sie [[hier>>https://demo2.formcycle.eu/formcycle/form/provide/653/||rel="noopener noreferrer" target="_blank"]]. |