Bedingungen
Über die Bedingungen werden Validierungen und Sichtbarkeiten für die Formularelemente festgelegt. Einige Bedingungen sind nur für manche Formularelemente verfügbar, diese sind auch noch einmal in der Hilfe zu den einzelnen Elementen beschrieben.
Steuerbare Eigenschaften
Name | Beschreibung |
---|---|
Versteckt wenn | |
Sichtbar wenn | |
Gesperrt wenn | |
Editierbar wenn | |
Mussfeld | |
Mussfeld wenn | |
Mussfeldgruppe | |
Prüfe serverseitig |
Bedingungen
Bei allen Eigenschaften kann für die Bedingung ein Formularelement ausgewählt werden, welches dann geprüft wird.
In der Auswahlliste stehen alle Elemente Namen zur Verfügung. Nach der Auswahl eines Elements öffnet sich eine weitere Auswahlliste mit folgenden Optionen:
- einen Wert hat
- keinen Wert hat
- gleich
- ungleich
- kleiner
- kleiner gleich
- größer
- größer gleich
- zwischen
- regulärer Ausdruck
Wird der Wert eines Auswahlelements (Checkbox, Radiobutton oder Liste) geprüft, wird von der ausgewählten Option der Wert für die Prüfung verwendet, der am Formularelement in den Eigenschaften unter Werte in der Spalte Wert eingestellt ist.
Bedingung | Beschreibung |
---|---|
einen Wert hat / keinen Wert hat | Das Element wird versteckt, wenn das ausgewählte Element einen (keinen) Wert hat. Einen Wert haben bedeutet dabei folgendes.
|
gleich | Es erscheint ein weiteres Eingabefeld zur Eingabe des zu prüfenden Wertes. Das Element wird nur versteckt, wenn der Wert des ausgewählten Elements den gleichen Wert hat. |
ungleich | Es erscheint ein weiteres Eingabefeld zur Eingabe des zu prüfenden Wertes. Das Element wird nur versteckt, wenn der Wert des ausgewählten Elements nicht den gleichen Wert hat. |
kleiner / kleiner gleich | Es erscheint ein weiteres Eingabefeld zur Eingabe des zu prüfenden Wertes. Das Element wird nur versteckt, wenn der Wert des ausgewählten Elements kleiner bzw. kleiner gleich dem eingegebenen Wert ist. |
größer / größer gleich | Es erscheint ein weiteres Eingabefeld zur Eingabe des zu prüfenden Wertes. Das Element wird nur versteckt, wenn der Wert des ausgewählten Elements größer bzw. größer gleich dem eingegebenen Wert ist. |
zwischen | Es erscheint ein weiteres Eingabefeld zur Eingabe des zu prüfenden Wertes. Das Element wird nur versteckt, wenn der Wert des ausgewählten Elements zwischen dem eingegebenen Wert ist. Das Interval wird als zwei mit einem Strich (-) getrennte Zahlen eingegeben, z.B. 2-10. Negative Zahlen müssen in Klammern gesetzt werden, z.B. (-10)-(-5). |
RegExp | Es erscheint ein weiteres Eingabefeld zur Eingabe des regulären Ausdruck. Das Element wird nur versteckt, wenn der Wert des ausgewählten Elements auf den regulären Ausdruck passt. |
Automatisch leeren oder zurücksetzen
Bei den Eigenschaften Versteckt wenn und Gesperrt wenn kann zusätzlich noch ausgewählt werden, ob das Formularelement geleert oder zurückgesetzt (reset) werden soll, wenn es durch die Bedingung versteckt beziehungsweise gesperrt wird. Leeren bezieht sich dabei auf das Löschen des Werts. Beim Zurücksetzen wird der Wert des Formularelements auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt, den es beim Öffnen des Formulars hatte. Wird das Formular neu geöffnet, ist das der Wert, wie er im Xima® Formcycle-Designer eingestellt ist. Wird ein abgesendetes Formular im Posteingang geöffnet, ist der Initialwert der zuletzt abgesendete Wert.
Dies kann zum Beispiel für die Eingabe einer Adresse verwendet werden, wo zwischen einer Adresse und einem Postfach ausgewählt werden kann. Ist Postfach ausgewählt, dann ist das Eingabefeld für die Adresse nicht sichtbar und wird geleert. Beim Absenden des Formulars werden so nur die Postfachdaten und nicht die Adressdaten mitgesendet.
Beim Leeren oder Zurücksetzen von Formularelementen, die andere Formularelemente enthalten, werden alle Unterelemente geleert oder zurückgesetzt. Dies betrifft die Elemente Seite, Container, und Fieldset.